Große Beteiligung und gespannte Erwartungen
Die Mitglieder des TC Metzingen wurden zur diesjährigen Mitgliederversammlung in die Clubgaststätte Gulia eingeladen. Mehr als 40 Mitglieder folgten der Einladung, wodurch ein ordnungsgemäßer Ablauf gesichert war. Neben den gewohnten Tagesordnungspunkten herrschte große Spannung hinsichtlich der Berichte der einzelnen Arbeitsgruppen. Im vergangenen Jahr hatten sich viele Freiwillige bereit erklärt, sich verstärkt im Verein zu engagieren, um den TC Metzingen zukunftssicher aufzustellen.
Begrüßung und Ehrungen
Nach der Eröffnung durch Präsident Max Sander und der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Nach der Genehmigung der Tagesordnung folgten die Ehrungen. Mit Unterstützung von Heike Schmid wurden ein Mitglied für 25 Jahre, vier Mitglieder für 50 Jahre und ein Mitglied für 75 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Jeder Geehrte nutzte die Gelegenheit, eine Anekdote aus seiner Anfangszeit im Verein zu erzählen, was für Heiterkeit unter den Anwesenden sorgte.
Bericht des Präsidiums: Ein Jahr voller Neuerungen
Präsident Max Sander berichtete über ein spannendes Jahr mit vielen neuen Attraktionen im und um den Tennissport. Das Hauptziel sei es, den Verein durch zusätzliche Angebote weiter zu attraktivieren und neue Mitglieder zu gewinnen. Besonders hervorgehoben wurde die Arbeit der engagierten Arbeitsgruppen in den Bereichen Event, Marketing, Infrastruktur und Sport. Ein Wermutstropfen blieb allerdings: Die Grünanlagen benötigen mehr Pflege, weshalb es notwendig sei, dass sich mehr Mitglieder aktiv beteiligen. Positiv war jedoch die spontane Zusage eines Mitglieds, im Jahr 2025 die Mäharbeiten zu übernehmen. Zudem wurde die Frühjahrsinstandsetzung der Plätze vorbehaltlich für KW15 angekündigt.
Finanzbericht: Solide Basis für die Zukunft
Schatzmeister Bernd Hild präsentierte seinen detaillierten Finanzbericht. Der Verein steht weiterhin auf einem soliden finanziellen Fundament, da die Einnahmen erneut die Ausgaben überstiegen. Auch der Wirtschaftsplan für das aktuelle Jahr wurde vorgestellt und fand breite Zustimmung bei den Anwesenden.
Arbeitsgruppen präsentieren ihre Erfolge und Pläne
Den Auftakt machte das Team Infrastruktur, das über abgeschlossene und anstehende Arbeiten berichtete. Es wurden überfällige Aufgaben erledigt und eine Prioritätenliste für 2025 sowie ein Ausblick auf 2026 vorgestellt. Danach folgte das Team Marketing unter der Leitung von Pia Geissler. Sie berichtete über die erfolgreiche Presse- und Social-Media-Arbeit, die steigenden Reichweiten und eine Vielzahl neuer Ideen. Abschließend stellte Heike Schmid die Aktivitäten des Teams Event vor. Zahlreiche neue Veranstaltungen wurden 2024 durchgeführt, und für 2025 sind weitere Highlights geplant.
Sportliche Erfolge und besondere Auszeichnung
Den Bericht der sportlichen Leitung übernahm Markus Gentner in Vertretung von Sportwart Moritz Ströbel. Er stellte das positive Abschneiden der Mannschaften heraus. Besonders erfreulich war der Mitgliederzuwachs von über 20 % in den letzten zehn Jahren. Ein Höhepunkt war die Auszeichnung der METZINGEN OPEN 2024 als bestes internationales Turnier in Deutschland – ein Erfolg, der dem gesamten Verein und seiner engagierten Mitgliederarbeit zu verdanken ist.
Kassenprüfung und Entlastung des Präsidiums
Astrid Kehrer und Katrin Steidinger bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Daraufhin wurde das gesamte Präsidium unter der Leitung von Rainer Müller einstimmig entlastet.
Wiederwahl des Vorstands und Ausblick
Die Wahlen verliefen erfreulich: Vizepräsident Simon Schietinger, Sportwart Moritz Ströbel und Schatzmeister Bernd Hild stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig für weitere zwei Jahre bestätigt. Alle betonten ihr Ziel, die positive Entwicklung des Vereins weiter voranzutreiben. Mit Applaus für das Geleistete schloss Präsident Max Sander die erfolgreiche Mitgliederversammlung.